AI.nsect handelt von der Entstehung eines mechanisches Wesens und seinem Kampf mit der Natur.
Es ist unser Abschlussfilm des Master Studiengang „Digital Arts“ an der FH OÖ Campus Hagenberg. Die Laufzeit des Projekts belief sich auf 2 Jahre. Der Film besteht sowohl aus händisch animierten, als auch prozedural generierten Szenen. Nach dem Abschluss adaptierten wir AI.nsect in Kooperation mit dem Hollywood Megaplex Pasching für ihren neuen ScreenX-Saal.
PRODUZENTEN
Astrid Arnoldner, Maximilian Penzinger, Nicole Rathmayr
SOFTWARE
Autodesk Maya, Nuke, DaVinci Resolve, Adobe After Effects, Substance Painter
KATEGORIE
3D Design, Animation
ScreenX
Das Hollywood Megaplex PlusCity eröffnete den ersten Kinosaal mit 270 Grad Leinwand.
Technologie
ScreenX ist die weltweit erste Technologie, welche die Bildfläche des Filmes auf 270 Grad erweitert, indem sie den Film auch auf die seitlichen Kinowände projiziert. Um eine Bildfläche auf drei Seiten zu ermöglichen, ist der Kinosaal auf beiden Seiten mit Leinwänden und zusätzlichen 10k-Laser-Projektoren ausgestattet. Dank dieser deutlichen Vergrößerung der klassischen Bildfläche findet sich der Zuschauer ab sofort mitten in der Handlung wieder, statt wie bisher nur als „Beobachter“ vor der Leinwand.
Produktionsverfahren
Für die Projektion auf den Seiten der ScreenX-Säle gibt es grundsätzlich zwei Produktionsverfahren: Zum einen werden Filme eigens in ScreenX konvertiert, zum anderen wird bereits bei den Dreharbeiten parallel zum Produktionsteam zusätzliches Filmmaterial angefertigt, so dass in beiden Fällen die optimale Panorama-Bildqualität erreicht wird.
Umsetzung
Für AI.nsect wurde zunächst die Kameraperspektive erweitert um statt dem ursprünglichen 16:9 Format ein breiteres 5:1 Format zu erzielen. Die bereits vorhandenen Inhalte wurden dann durch zusätzliche Animationen erweitert. Ebenso musste der gesamte Ausschnitt teilweise um die Seitenteile erweitert werden.
Ausschnitte von AI.nsect werden ab 01.10.2020 im Megaplex im Saal 4 beim Einlass und als Trailer vor dem Hauptfilm gezeigt.
Making Of
Die Charaktere wurden mit Maya und ZBrush modelliert und mit Substance texturiert. Für die Haare der Wespe wurde xGen verwendet.
Die Postproduktion erfolgte mit Nuke und DaVinci Resolve.
Cookie-Zustimmung verwalten
Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, sind Cookies notwendig.
Entscheidest du dich, nur die funktionalen Cookies zu akzeptieren, können wir dir leider keines unserer Projektvideos zeigen.
Außerdem kann es passieren, dass die Darstellung der Projekt-Seiten verändert wird.
Du kannst die Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Seite rechts unten anpassen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Dienste
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um externe Dienste wie YouTube und Vimeo zu laden.