Das Jahresende ist immer meine Zeit für Reflektion und Planung. Ich schauen nochmal zurück: Was lief gut, was weniger? Was darf bleiben, was kann weg? Und dann stelle ich mir die große Frage: Wie kann ich mein Angebot so weiterentwickeln, dass meine Kund:innen den größtmöglichen Benefit haben?
Ein wichtiger Teil davon ist, die Trends und Entwicklungen in Animation und digitaler Kommunikation im Auge zu behalten. Lass uns mal gemeinsam einen Blick in die Glaskugel werfen: 🔮

Szenario 1:
Die KI-getriebene Zukunft
Mit dem Fortschritt der KI ändern sich Trends rasant. Inhalte entstehen immer schneller und effizienter, aber:
- Viele Inhalte werden austauschbar, das mediale Rauschen nimmt zu, und more of the same dominiert die Kanäle.
- Der Fokus liegt oft auf Quantität statt Qualität.
- Der kreative Input von Menschen wird durch Algorithmen ergänzt, aber auch verdrängt.

Szenario 2:
Die Gegenbewegung – Individualität
Als Kontrast zum Einheitsbrei der KI wächst der Wunsch nach handgemachtem, individuellem Design.
- Nähe und Authentizität gewinnen an Bedeutung – Menschen wollen Inhalte, die von Menschen für Menschen geschaffen wurden.
- Echte Verbindungen werden wichtiger – in der Beratung, in der Kundenbeziehung, im digitalen wie im "echten" Leben.
- Kreative Berater:innen helfen dabei, den Überblick über die Flut an digitalen Möglichkeiten zu behalten und Unternehmen individuell zu begleiten.
Welche Richtung passt zu dir?
Keine dieser Strömungen ist „besser“ – beide haben ihre Berechtigung, je nach Ziel und Zielgruppe.
Ob schnelle Effizienz durch KI oder emotionale Bindung durch individuelles Design: Wichtig ist, dass die gewählten Medien perfekt zur Kommunikationsstrategie passen.
Gerne unterstütze ich dich dabei, die passende digitale Kommunikationsstrategie zu finden – schreib mir einfach!
Nachhaltige digitale Kommunikation – mein Ansatz 🌻
Was hat digitale Kommunikation mit Nachhaltigkeit zu tun? Für mich bedeutet nachhaltige Kommunikation, über die schnelle Produktion von Inhalten hinauszudenken.
Was ich damit meine?
Im Gegensatz zur oft hektischen „Hier ein Post, da ein Reel – und das am besten mehrmals täglich“-Mentalität schaue ich, wo gezielt Maßnahmen gesetzt werden können, die langfristig zum Erfolg führen.
- Strategie vor Hektik: Anstatt ständig neuen Content zu produzieren, entwickle ich mit meinen Kund:innen durchdachte Inhalte, die über Jahre hinweg wirken können.
- Flexibilität und Langlebigkeit: Einmal erstellte Animationen oder Videos werden so konzipiert, dass sie für verschiedene Kanäle und Zielgruppen angepasst und immer wieder genutzt werden können – das schont die Ressourcen.
Nachhaltige digitale Kommunikation ist für mich eine Kombination aus fundierter Planung und langfristigem Nutzen. Sie ist nicht laut, schnell und inflationär, sondern bedacht, beständig und flexibel zugleich.
Als Beraterin für digitale Kommunikation behalte ich den Überblick und helfe meinen Kund:innen, ihre Ziele klar zu definieren und zu erreichen. Mit meinem Netzwerk an Expert:innen decken wir in der Umsetzung der Projekte die gesamte Bandbreite der digitalen Kommunikation ab.
Und generell? Ein Plädoyer für den Optimismus:
Mal über den Tellerrand geblickt: Ja, die Zeiten sind gerade alles andere als Friede-Freude-Eierkuchen. Echte Planbarkeit gab es ja noch nie, aber in Zeiten wie diesen einen Fünfjahresplan erstellen? Für die Fische, würde ich sagen. Fix ist nur, dass nix fix ist.
Aber ist wirklich alles so schlecht? Sicher ist nicht alles gut, aber vieles besser, als wir glauben:
- Der Anteil der Menschen in extremer Armut ist in den letzten 40 Jahren weltweit von 44 % auf 9 % gesunken.
- Die Alphabetisierungsrate ist seit 1990 von 75 % auf 87 % gestiegen.
- Die weltweite Lebenserwartung hat sich in derselben Zeit von 32 auf 71 Jahre erhöht.
- Im gleichen Zeitraum ist die Kindersterblichkeit von 9 auf 4 % gesunken.
(vgl. Burfeind, S. (2024). Die Sonne kommt durch. brand eins, 12/24-01/25, S. 12.)
Wir dürfen also mutig sein und optimistisch bleiben. Auch wenn Planbarkeit gerade wie eine Utopie wirkt, können wir mit Kreativität und einer durchdachten Strategie Orientierung schaffen – in der digitalen Kommunikation genauso wie im Leben.